Textilchemikalien werden beim Färben und Verarbeiten von Textilien verwendet, um die allgemeine Qualität der Textilien zu verbessern. Diese Chemikalien finden breite Anwendung bei der Verarbeitung von Zellulosefasern wie Baumwolle, Jute und Leinen sowie synthetischen Fasern wie Polyester und Nylon. Da Bangladesch zu einem der größten Textilexportländer geworden ist, ist die Nachfrage nach Textilchemikalien im Land in den letzten Jahren stark gestiegen. Niedrige Arbeiterlöhne und eine gute Verfügbarkeit von Rohstoffen sind einige der Hauptfaktoren, die die Textilindustrie des Landes sowie andere verwandte Industrien wie die Textilchemie antreiben. Aufgrund begrenzter technischer Möglichkeiten und einer schlechten Infrastruktur konnten multinationale Textilchemieunternehmen ihre Produktionsanlagen jedoch nicht in Bangladesch errichten. Textilchemikalien werden aufgrund der schlechten Infrastruktur der chemischen Produktion im Land größtenteils aus anderen Ländern nach Bangladesch importiert. Um die enormen Wachstumschancen auf dem Markt zu nutzen, importieren diese Unternehmen Textilchemikalien aus ihren wichtigsten Produktionsanlagen in Ländern wie Indien und China.
Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen basieren sowohl auf Primär- als auch auf Sekundärquellen. Die Primärforschung umfasste Interviews mit Lieferanten von Textilchemikalien und Branchenexperten. Die Sekundärrecherche umfasste eine umfassende Suche in relevanten Veröffentlichungen wie Geschäftsberichten, Finanzberichten und proprietären Datenbanken von Unternehmen.