Inhalt melden
Kapitel 1 Typologie & Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4. 2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 Markt für Flugzeugpumpen – Überblick 3600, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023-2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Typische Trends
2.5 Technologietrends
2.6 Drucktrends
2.7 Flugzeugtyptrends
2.8 Endnutzungstrends
Kapitel 3 Brancheneinblicke in den Markt für Flugzeugpumpen
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Branchen-Ökosystemanalyse
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnspannenanalyse
3.6 Flugzeugtyp und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Zunahme bei Flugzeugerneuerungen und -auslieferungen
3.10.1.2 Steigender Bedarf an flexiblen und leichten Flugzeugen und kompakten Pumpsystemen
3.10.1.3 Zunahme bei UAVs und hybriden VTOLs
3.10.1.4 Strengere Umweltschutzbestimmungen treiben die Luftfahrtindustrie voran
3.10.1.5 Das Wachstum des Luftverkehrs in abgelegenen Regionen.
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Industrie
3.10.2.1 Hohe Kosten für MRO-Dienstleistungen
3.10.2.2 Rechtliche und regulatorische Hindernisse
3.11 Wachstumspotenzialanalyse
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Crane Co.
4.3.2 Eaton Corporation Plc
4.3.3 Honeywell International Inc.
4.3.4 Parket-Hannifin Corporation
4.3.5 Safran
4.3.6 Woodward Inc.
4.3.7 Zodiac Aerosystems
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix, 2022
4.5 Strategische Aussichtenmatrix, 2022
Kapitel 5 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugpumpen, nach Typ (in Mio. USD)
5.1 Wichtige Trends, nach Typ
5.2 Kraftstoffpumpen
5.3 Hydraulikpumpen
5.4 Schmierpumpen
5.5 Wasser- und Abwasserpumpen
5.6 Klima- und Kühlpumpen
Kapitel 6 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugpumpen, nach Technologie (in Mio. USD)
6.1 Wichtige Trends, nach Technologie
6.2 Antrieb durch Stauluftturbine
6,3 Luftantrieb
6,4 Motorantrieb
6,5 Elektromotorantrieb
Kapitel 7 Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugpumpen, nach Druck (in Mio. USD)
7.1 Wichtige Trends, nach Druck.
7.2 Bis zu 350 psi
7.3 350 psi – 1.500 psi
7,4 1.500 psi – 3.000 psi
7,5 Über 3.000 psi
Kapitel 8: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugpumpen nach Flugzeugtyp (in Mio. USD)
8.1: Wichtige Trends nach Flugzeugtyp
8.2: Flugzeugtyp Flügel
8.3: Drehflügler
8.4: Unbemannte Luftfahrzeuge
Kapitel 9: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugpumpen nach Endverbrauch (in Millionen USD)
9.1: Wichtige Trends nach Endverbrauch
9.2: OEM
9.3: Aftermarket
Kapitel 10: Schätzungen und Prognosen zum Markt für Flugzeugpumpen nach Region (in Millionen USD)
10.1 Wichtige Trends nach Regionen
10.2 Nordamerika
10.2.1 USA
10.2.2 Kanada
10.3 Europa
10.3.1 Vereinigtes Königreich
10.3.2 Deutschland
10.3.3 Frankreich
10.3.4 Italien
10.3.5 Spanien
10.3.6 Restliches Europa
10.4 Asien-Pazifik
10.4.1 China
10.4.2 Indien
10.4.3 Japan
10.4.4 Südkorea
10.4.5 ANZ
10.4.6 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
10.5 Lateinamerika
10.5.1 Brasilien
10.5.2 Mexiko
10.5.3 Restliches Lateinamerika
10.6 MEA
10.6.1 Saudi-Arabien
10.6.2 VAE
10.6.3 Südafrika
10.6.4 Rest des Nahen Ostens
Kapitel 11 Firmenprofile
11.1 Aero Controlex Group
11.2 Ametek, Inc.
11.3 CEF Industries Inc
11.4 Collins Aerospace (Raytheon Technologies)
11,5 Crane Co.
11,6 Diehl Stiftung & Co. KG
11,7 Eaton Corporation Plc
11,8 Honeywell International Inc.
11,9 ITT, Inc.
11,10 Parket-Hannifin Corporation
11,11 Rapco, Inc.
11.12 Safran
11.13 Triumph Group, Inc.
11.14 Woodward Inc.
11.15 Zodiac Aerosystems