Inhalt melden
Kapitel 1 Methodik & Umfang
1.1 Marktumfang und -definition
1.2 Grundlegende Schätzungen und Berechnungen
1.3 Prognoseberechnung
1.4 Datenquellen
1.4.1 Primär
1.4. 2 Sekundär
1.4.2.1 Bezahlte Quellen
1.4.2.2 Öffentliche Quellen
Kapitel 2 Zusammenfassung
2.1 C4ISR-Markt 360º Synopsis, 2018 - 2032
2.2 Geschäftstrends< /p>
2.2.1 Gesamter adressierbarer Markt (TAM), 2023–2032
2.3 Regionale Trends
2.4 Systemtyptrends
2.5 Angebotstrends
2.6 Anwendungstrends
2.7 Endverbraucher-Branchentrends
Kapitel 3 C4ISR-Marktbrancheneinblicke
3.1 Auswirkungen von COVID-19
3.2 Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs
3.3 Analyse des Branchen-Ökosystems
3.4 Anbietermatrix
3.5 Gewinnmargenanalyse
3.6 Technologie- und Innovationslandschaft
3.7 Patentanalyse
3.8 Wichtige Neuigkeiten und Initiativen
3.9 Regulatorische Landschaft
3.10 Einflusskräfte
3.10.1 Wachstumstreiber
3.10.1.1 Staatliche Investitionen in die Modernisierung von Militär und Verteidigung
3.10.1.2 Zunehmender Trend zur netzwerkzentrierten Kriegsführung
3.10.1.3 Verstärkter Fokus auf elektronische Kriegsführung
3.10.1.4 Steigende Nachfrage nach Überwachung und Aufklärung
3.10.2 Fallstricke und Herausforderungen der Branche
3.10.2.1 Herausforderungen im Bereich der Interoperabilität
3.10.2.2 Technologische Komplexitäten
3.11 Analyse des Wachstumspotenzials
3.12 Porters Analyse
3.13 PESTEL-Analyse
Kapitel 4 Wettbewerbslandschaft, 2022
4.1 Einführung
4.2 Marktanteil des Unternehmens, 2022
4.3 Wettbewerbsanalyse der wichtigsten Marktteilnehmer, 2022
4.3.1 Lockheed Martin Corporation
4.3.2 Raytheon Technologies
4.3.3 Northrop Grumman Corporation
4.3.4 L3Harris Technologies
4.3.5 Thales Group
4.3.6 Elbit Systems
4.3.7 BAE Systems PLC
4.4 Wettbewerbspositionierungsmatrix,2022
4.5 Matrix der strategischen Aussichten, 2022
Kapitel 5 C4ISR-Marktschätzungen und -prognose nach Systemtyp (in Mio. USD)
5.1 Wichtige Trends nach Systemtyp
5.2 Bodengestütztes System
5.3 Luftgestütztes System
5.4 Marinesystem
5.5 Raumfahrtsystem
Kapitel 6: Schätzungen und Prognosen zum C4ISR-Markt, nach Angebot (Mio. USD)
6.1: Wichtige Trends, nach Angebot
6.2: Hardware
6.2.1: Sensoren
6.2.2: Antennen
6.2.3: Radios
6.2.4: Bildgebungssysteme
6.2.5: Satellitenkommunikationssysteme
6.2.6 Sonstiges
6.3 Software
6.4 Dienste
Kapitel 7: Schätzungen und Prognosen zum C4ISR-Markt nach Anwendung (in Mio. USD)
7.1: Wichtige Trends nach Anwendung
7.2: Befehl und Kontrolle
7.3: Kommunikation
7.4: Computer und Nachrichtendienste
7.5 Überwachung und Aufklärung
7.6 Elektronische Kriegsführung
Kapitel 8 C4ISR-Marktschätzungen und -prognosen nach Endverbrauchsbranche (in Mio. USD)
8.1 Wichtige Trends nach Endverbrauchsbranche
8.2 Militär und Verteidigung
8.3 Heimatschutz
8.4 Kommerziell
Kapitel 9: Schätzungen und Prognosen zum C4ISR-Markt nach Regionen (in Millionen USD)
9.1: Wichtige Trends nach Regionen
9.2: Nordamerika
9.2.1: USA
9.2.2: Kanada
9.3: Europa
9.3.1 Vereinigtes Königreich
9.3.2 Deutschland
9.3.3 Frankreich
9.3.4 Italien
9.3.5 Spanien
9.3.6 Restliches Europa
9.4 Asien-Pazifik
9.4.1 China
9.4.2 Indien
9.4.3 Japan
9.4.4 Südkorea
9.4.5 ANZ
9.4.6 Restlicher Asien-Pazifik-Raum
9.5 Lateinamerika
9.5.1 Brasilien
9.5.2 Mexiko
9.5.3 Restliches Lateinamerika
9.6 MEA
9.6.1 Südafrika
9.6.2 Saudi-Arabien
9.6.3 VAE
9.6.4 Restliches MEA
Kapitel 10 Unternehmensprofile (Geschäftsübersicht, Finanzübersicht, Produktlandschaft, Strategische Aussichten, SWOT-Analyse)
10.1 Airbus SAS
10,2 BAE Systems PLC
10,3 Boozallen Hamilton Inc.
10,4 Elbit Systems Ltd.
10,5 General Dynamics Corporation
10,6 IAI Group
10,7 Indira Sistemas, SA
10,8 L3Harris Technologies, Inc.
10,9 Leonardo SPA
10.10 Lockheed Martin Corporation
10.11 Northrop Grumman Corporation
10.12 Rafael Advanced Defense Systems Ltd.
10.13 Rheinmetall AG
10.14 Saab AB
10.15 Systematic A/S
10.16 Thales-Gruppe